Wetzlich Presse & Aktuelles

Bessere Sicht - Autofahren in der Nacht

Bessere Sicht beim Autofahren in der Nacht

Trotz Dunkelheit und Nachtkurzsichtigkeit den Durchblick behalten

Viersen, 24. November 2021. Viele Menschen fahren nachts nicht gerne Auto. Die Dunkelheit erschwert das Sehen, sie fühlen sich unsicher und so wird die nächtliche Fahrt zuweilen zur heiklen Angelegenheit. Wie Autofahrer dennoch auf den Straßen den Durchblick behalten und was gegen die sogenannte Nachtkurzsichtigkeit hilft, verraten die Experten des Brillenglasherstellers Wetzlich Optik-Präzision.

Vorbeugen: Regelmäßiger Augen-Check

Für eine sichere Fahrt bei Dunkelheit kann der Einzelne einiges tun. Ratsam sind regelmäßige Vorsorge-Check-ups alle ein bis zwei Jahre beim Augenarzt. So kann eine Sehschwäche erkannt und einer schlechten Sicht vorgebeugt werden.

Ebenfalls wichtig: ausreichend schlafen. Denn nur ausgeruhte Augen sind fit, ermüden weniger schnell und sehen klar und deutlich.

Darüber hinaus sollten vor Fahrtantritt die Windschutzscheiben und Beifahrerfenster gereinigt sein, um eine Schlierenbildung und damit weitere Reflexionen auf den Glasflächen zu vermeiden. Dies gilt besonders im Herbst und im Winter. Auch unterwegs lohnt es sich, bei verschmutzten Scheiben lieber einmal öfter an der Tankstelle zu halten und das Glas zu säubern.

Sehschwierigkeiten bei Nacht

Viele Autofahrer fühlen sich zudem „nachtblind“: Sobald es zu dämmern beginnt, werden Umrisse unscharf, Laternen und Scheinwerfer erscheinen nur noch als große, helle Flecken. Doch dahinter steckt meist nur eine sogenannte Nachtkurzsichtigkeit, also das Phänomen, bei ungünstigen Lichtverhältnissen nicht so scharf zu sehen. Das liegt daran, dass das menschliche Auge durch eine bestimmte Anordnung der Sehzellen meist schon von Natur aus im Dunkeln zur Kurzsichtigkeit neigt. Dies betrifft sowohl Brillenträger als auch Normalsichtige.

Die Autofahrer-Brille gegen Nachtkurzsichtigkeit

Der natürlichen Kurzsichtigkeit bei Nacht kann ein spezielles Brillenglas entgegenwirken. Florian Gisch, Geschäftsführer des Brillenglasherstellers Wetzlich Optik-Präzision, erklärt: „Um die Nachtkurzsichtigkeit zu beheben, haben wir das GT Brillenglas für Autofahrer entwickelt. Dieses eignet sich für alle, die sich beim Fahren im Dunkeln aufgrund ihrer Sehfähigkeit unsicher fühlen.“ Im Gegensatz zu anderen Nachtfahrerbrillen für Autofahrer, die meist nur eine Komponente wie etwa die Nachtkurzsichtigkeit korrigieren, vereint das Autofahrerglas gleich mehrere Eigenschaften, um dem Fahrer eine bessere Sicht zu ermöglichen: Eine Korrektur von -0,25 Dioptrien behebt die Nachtkurzsichtigkeit und eine spezielle Kontraststeigerung im Glas lässt Umrisse deutlicher erkennen und somit Abstände besser einschätzen. Zusätzlich verfügt das Brillenglas über einen Blaulichtfilter, der die blaue Strahlung der LED-Scheinwerfer anderer Autos reduziert und über eine spezielle Entspiegelung, die Lichtreflexe stärker als bei einer herkömmlichen Superentspieglung minimiert. Das Ergebnis: Blendungen werden reduziert, Abstände lassen sich besser einschätzen und Objekte werden früher erkannt – das Autofahren im Dunkeln wird sicherer und angenehmer.

Weitere Informationen zu den Autofahrer-Brillengläsern von Wetzlich gibt es beim Optiker sowie auf https://www.wetzlich.de/produkte/autofahrer/.

Mit den GT Brillengläsern von Wetzlich haben Autofahrer auch bei Dunkelheit und trotz schwieriger Lichtverhältnisse die Straße immer gut im Blick.
Quelle: Unsplash/Charlie Deets

Artikel teilen

Pressekontakt

Picture of Ingo Rütten

Ingo Rütten

Gerne geben wir Journalistinnen und Journalisten Auskunft zu allen Fragen rund um Wetzlich Optik-Präzision GmbH, vermitteln Interviews und Hintergrundgespräche oder stellen Informationsmaterial bereit.

t: +49 (0) 2161 2701308
m: +49 (0) 172 3698120
e: ruetten@partnerauge.de

Über Wetzlich

Die Wetzlich Optik-Präzision GmbH mit Sitz in Korschenbroich wurde 1935 als Familienunternehmen gegründet. Das Sortiment umfasst heute neben Gleitsicht-, Einstärken- und Sonnenschutzgläsern auch Spezialgläser für verschiedene Anforderungen in Beruf und Freizeit.

Das Unternehmen ist mit rund 100 Mitarbeitern der größte mittelständische Brillenglashersteller in Deutschland ohne Konzernzugehörigkeit. Bei der Produktion setzt Wetzlich auf „Made in Germany“ sowie auf innovative Ansätze und neueste Fertigungstechnologien. Mit einem der modernsten Maschinenparks in Europa steht das Unternehmen somit für fortschrittliche Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Im Jahr 2019 wurde Wetzlich mit dem begehrten TOP 100 Award ausgezeichnet, der das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen in Deutschland ehrt. Brillengläser von Wetzlich gibt es beim Augenoptiker.

Möchten Sie mehr Informationen oder haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns bitte Ihre Wünsche/Fragen in dem Formular, wir melden uns bei Ihnen.