Wetzlich Presse & Aktuelles

Unterschätzte Frühlingssonne: Warum der Schutz der Augen jetzt besonders wichtig ist Mit UV- und Infrarotschutz die Sonne im Frühjahr sorgenfrei genießen

Unterschätzte Frühlingssonne: Warum der Schutz der Augen jetzt besonders wichtig ist

BildStockSnap/Pixabay (bei Verwendung bitte angeben)

Unterschätzte Frühlingssonne: Warum der Schutz der Augen jetzt besonders wichtig ist

Mit UV- und Infrarotschutz die Sonne im Frühjahr sorgenfrei genießen

Viersen, 4. Februar 2020. Wenn die Tage länger werden und der Frühling beginnt, locken die ersten Sonnenstrahlen wieder ins Freie. Doch während viele im Park, auf dem Balkon oder bei langen Spaziergängen das warme Licht genießen, gerät der Sonnenschutz oft in den Hintergrund. Vor allem die Augen werden hierbei schnell vergessen. Warum Sonnenschutz so wichtig ist und wie wir uns richtig schützen, wissen die Brillenglasexperten von Wetzlich Optik-Präzision.

Wie gefährlich ist die Frühlingssonne?

Nach den dunklen Wintermonaten sehnt sich der Körper im Frühling nach der wohltuenden Wärme der Sonne. Doch bereits im April scheint diese oft schon sehr stark, sodass ein angemessener Sonnenschutz wichtig ist. Diese Strahlung schadet ohne Schutz nicht nur der blassen Winterhaut, sondern auch den empfindlichen Augen. Florian Gisch, Geschäftsführer des Brillenglasherstellers Wetzlich Optik-Präzision, erklärt: „Sind wir UV-Strahlung ohne Schutz ausgesetzt, kann sie die einzelnen Bestandteile des Auges irreparabel schädigen, wie zum Beispiel die Linse und die Netzhaut. Vor allem am Wasser, am Strand oder im Schnee wird Sonnenlicht noch stärker reflektiert – hier ist die UV-Strahlung also bereits im Frühling besonders hoch und Urlauber sollten ihre Sonnenbrille, einen Hut und Sonnencreme im Gepäck haben.“

Sonnenbrillenkauf: Auf die Kennzeichnung kommt es an

Wer seine Augen schützen möchte, kann dies ganz einfach mit einer Sonnenbrille tun. Mit unterschiedlichsten Gestellen und Formen findet jeder das passende Modell. Doch Achtung: Nicht jede Sonnenbrille bietet auch den nötigen Schutz. Denn nicht zwingend bedeuten dunkle Gläser, dass sie auch vor UV-Strahlen schützen. Experte Florian Gisch rät daher beim Sonnenbrillenkauf auf die Bezeichnung „UV 400“ zu achten, die auf dem Sonnenbrillenglas vermerkt sein muss. Auch die „CE-Kennzeichnung“ kann Aufschluss über den Sonnenschutz geben. Hiermit gibt der Hersteller an, dass die Brille zum einen den EU-Richtlinien entspricht und zum anderen UV-Licht bis zu einer Wellenlänge von 380 Nanometern herausfiltert.

Infrarotblocker: Im Urlaub noch besser geschützt

Noch besser vor dem Sonnenlicht schützt eine Sonnenbrille mit Infrarotblocker – dies ist vor allem im Urlaub am Meer oder in den Bergen wichtig, denn hier ist die Strahlung des Sonnenlichts besonders intensiv. Infrarotstrahlen machen 40 Prozent des Sonnenlichts aus und sind für den warmen Effekt der Sonne verantwortlich. Florian Gisch erklärt: „Infrarotstrahlen erhitzen die Bestandteile des Auges und können diese durch Erwärmung auf lange Sicht schädigen.“ Die neue Glasbeschichtung Saphir X IR von Wetzlich schützt vor den Infrarotstrahlen und somit das Auge vor Langzeitschäden durch die Sonne. Wer sich unsicher beim Sonnenbrillenkauf ist, lässt sich am besten beim Optiker beraten. Dieser kann fachgerecht Auskunft geben und die verschiedenen Möglichkeiten des Sonnenschutzes aufzeigen.

Weitere Infos zum Infrarotschutz Saphir X IR gibt es auf www.wetzlich.de/produkte/beschichtung/beschichtungen/saphir-x-ir/

Weitere Infos zu verschiedenen Brillengläsern sowie den Beschichtungen und wie sich Brillengläser am besten säubern lassen gibt es auf www.wetzlich.de


Beitrag als PDF herunterladen

Artikel teilen

Pressekontakt

Picture of Ingo Rütten

Ingo Rütten

Gerne geben wir Journalistinnen und Journalisten Auskunft zu allen Fragen rund um Wetzlich Optik-Präzision GmbH, vermitteln Interviews und Hintergrundgespräche oder stellen Informationsmaterial bereit.

t: +49 (0) 2161 2701308
m: +49 (0) 172 3698120
e: ruetten@partnerauge.de

Über Wetzlich

Die Wetzlich Optik-Präzision GmbH mit Sitz in Korschenbroich wurde 1935 als Familienunternehmen gegründet. Das Sortiment umfasst heute neben Gleitsicht-, Einstärken- und Sonnenschutzgläsern auch Spezialgläser für verschiedene Anforderungen in Beruf und Freizeit.

Das Unternehmen ist mit rund 100 Mitarbeitern der größte mittelständische Brillenglashersteller in Deutschland ohne Konzernzugehörigkeit. Bei der Produktion setzt Wetzlich auf „Made in Germany“ sowie auf innovative Ansätze und neueste Fertigungstechnologien. Mit einem der modernsten Maschinenparks in Europa steht das Unternehmen somit für fortschrittliche Produkte mit höchsten Qualitätsansprüchen zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Im Jahr 2019 wurde Wetzlich mit dem begehrten TOP 100 Award ausgezeichnet, der das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen in Deutschland ehrt. Brillengläser von Wetzlich gibt es beim Augenoptiker.

Möchten Sie mehr Informationen oder haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns bitte Ihre Wünsche/Fragen in dem Formular, wir melden uns bei Ihnen.